Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Shatala« (1. September 2014, 15:25)
Aber wie kann derjenige ein Gesicht von irgendeinem von uns vor Augen sehen?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Applekuche« (1. September 2014, 17:39)
Genau diesen Gedanken hatte ich heute im Garten auch. Da kann ich dir nur zu 100% zustimmen. Ein Held wäre in diesem Setting irgendwie ein bisschen fehlplaziert und dafür wurde uns der Maskenbildner gegeben. Deswegen wäre es gar nicht so sinnvoll, Shizuo. nach seinen Vertauschungen zu fragen.Daher denke ich auch, dass der Maskenbildner ziemlichen Einfluss hat (Kann die Avatare oder Namen heimlich vertauschen, so dass ein Mord nicht möglich ist), daher schätze ich den MB auch auf Bürgerseite.
Das klingt viellecht etwas aufgesetzt aber das freut mich ehrlich zu lesen. Sie kann es doch durchaus als Lob sehen, wenn sie mir durch ihre Aktivtät so auffälltDas sie sich in anderen Runden zurückgehalten hat tut hier nichts zur Sache das ist ja ihr ding.
?Die Verbuendeten? sind eine Sonderrolle, keine Fraktion. Also sind ?die Verbuendeten? schonmal nicht die zweite Fraktion. Bei Kurz wurde auch nichts verdaechtiges gefunden, also wird er (von der Sonderrolle abgesehen) ein normaler Verbrecher gewesen sein. Was auch immer die Verbuendeten genau tun (ich wuerde ja auf eine Variante des Geheimdienstes tippen?zwei Spieler, die sich privat unterhalten duerfen), anscheinend ist es keine Mafia-Sonderrolle.
Wer auch immer mordet, ist also schonmal kein Verbrecher.
Das würde besser zum Setting passen Odysseus. Wovor würde der Held schützen wollen? Wenn der Mörder den Namen und das Gesicht kennt, hat das Opfer nur noch zwei Chancen. Das Death Note wechselt den Besitzer oder der Träger erhält einen falschen Namen.Wählt der DN-Killer also jemanden, den der MB vertauscht hat, so stirbt dieser nicht, da ja Namen vertauscht wurden und daher nicht mit dem Gesicht (Avatar) übereinstimmen (Gabs übrigens nicht im Anime).