Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Saki« (16. Februar 2018, 19:10)
Dementsprechend wäre es vermutlich sogar eine gute Strategie, dass der Detektiv sich früh outet (wenn er einen Maf gefunden hat), sodass die Bürger mit Sicherheit einen unkillbaren Bürger bekommen.
Dann ist aber der Detektiv schnell tot. Damit stirbt zwar dann ein Buerger ganz bestimmt nicht, die uebrigen beiden Mafiosi finden wir allerdings so auch eher nicht. Ich halte das nicht fuer keinen guten Tradeoff.
Zitat von »korenchkin«
Aus Sicht der Bürger ist die Drittpartei ein Feind und ein großes Risiko, das man suchen und möglichst früh zum Outing zwingen sollte
Da stimme ich dir vollkommen zu.
Zitat von »korenchkin«
Klar, in gewisser Weise koennen wir schon Einfluss nehmen auf die Auswahl,aber das ist nicht so einfach, insbesondere sollten wir keine Situation schaffen, die fuer die Drittpartei ausweglos ist, denn dann koennen wir nicht mehr davon ausgehen, dass sie sich von ihrem Eigeninteresse lenken lassen wird.
Zitat von »Ryden«
Das sowieso. Da die DP auch die Mafia suchen kann, ohne lügen zu müssen, wird sie nicht einfach zu identifizieren sein, wir sollten also sowieso klassisch spielen und die DP vor allem im Hinterkopf behalten. Gerade, wenn mehere Spieler zur Wahl stehen und die DP kurz vor knapp einen Schuss abgibt, kann es zu Lynchchaos kommen, wenn der mit den Zweitmeisten Stimmen gelyncht wird oder wichtige Stimmen wegfallen - das dürfen wir nicht vergessen.Ich denke, wir sollten uns jedoch wie sonst auch erstmal auf die Mafs konzentrieren. Je weniger sie sind, desto unattraktiver wird es für die DP sich ihnen anzuschließen. Oder wie sehr ihr das?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Odysseus« (16. Februar 2018, 19:12)
Ich meinte damit von den verdächtigungen her.
Zitat von »Odysseus«
Nach meiner Rechnung, dass wir am nächsten Tag einen Maf oder die DP lynchen müssen, klingt das anders, als du glaube ich meinst. Diese Rechnung schien dir übrigens ziemlich egal zu sein.
Zitat von »Saikx«
Naja, mein Gedanke war eben, dass Lykaon vlt. Wolf ist, da er so schnell mich wählte, ohne das erstmal das auszudiskutieren.
Aber dazu unten mehr.
Zitat von »Saikx«
Eine Herangehensweise, die ich zum Beispiel habe wäre, dass Mafs., wenn sie wählen, bevorzugt getrennt wählen, um bloß nicht als Team gesehen zu werden.
Bei den Lynchwahlen werden sie es eher vermeiden der Initiator zu sein, da bei erfolgreichen Lynch erstmal geschaut wird, wie es überhaupt dazu kam. Ab dem Zweitwähler sollte es interesanter werden. Ausnahmen sind Fälle, wo es relativ leicht ist die Wahl zu rechtfertigen.
Zitat von »Odysseus«
Aber deine Herangehensweise teile ich, meiner Meinung nach teilen sich Mafs gerade bei der BM Wahl auf, wobei meiner Erfahrung nach ein Maf häufig den wählt, der hinterher BM wird. Wenn man das zuspitzt kommen hier also Drain, saki und saikx infrage. Die Reihenfolge ist dabei meiner Meinung nach weniger relevant, aber eventuell kann man nochmal darauf zurückkommen.
(Sorry, ich bin echt etwas genervt von diesem vielem Zitieren und Satz-für-Satz-kommentieren; bei korenchkin gehörte es immer schon zum Stil, aber wenn es so viele machen, wird es doch etwas anstrengend; mein Stil ist es nicht, ich fasse die Dinge lieber als Gesamt-Eindruck zusammen, außer, mir fällt konkret etwas auf).
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Gut dass du es erwähnst. Es ist etwas produktives, was man zwar auch als Bürger, aber besonders als Maf gut machen kann, woran viele nicht denken, und das für die Bürger überlebenswichtig ist.
Zitat von »Ryden«
Ich habe mal nachgesehen und in vergangenen Runden, die ich mitgespielt habe, hat tendenziell immer eine bürgerfeindliche Partei auf das Verhältnis hingewiesen.
Zitat von »Ryden«
Ansonsten möchte ich auf Saki's Gruppierung nach Aktivität eingehen:
Lyka, Saikx, Ody und korenchkin sind dabei nicht nur am aktivsten, sondern haben auch die meisten Interaktionen untereinander. Während aus der anderen Gruppe (grob aggregiert) meist nur Interaktionen mit Ihnen geschehen ist (oder dem Wahlziel bzw. einem Inaktiven), ist innerhalb der anderen Gruppe deutlich weniger gruppeninterne Interaktion vorhanden. Wir sollten daher aufpassen, dass sich das Spiel nicht zu sehr um wenige Aktivposten dreht (auch wenn das durch die genauen Analysen ja zwangsläufig so ist), denn bei mehreren Mafiosi aus den weniger aktiven Gruppen kann es passieren, dass die untereinander jegliche Beziehung untereinander vermeiden. Ich möchte - und wer das ähnlich sieht, kann es gerne ebenfalls forcieren - daher versuchen, mehr Spieler zu Interaktionen miteinander anzustiften, um danach mehr Herauslesen zu können, falls jemand ermordet oder gelyncht wird. Ansonsten würden wir immer nur bei den Aktiven ansetzen.
Zitat von »Ryden«
Aus der anderen Gruppe würde ich am ehesten MalloN und Saki im Dorf sehen
Zitat von »Odysseus«
Spaß beiseite, dass Altaris und DancingMoon Bürger waren wird wohl die wenigsten überraschen. Das heißt aber, wenn ich mich nicht verzählt habe, dass das Verhältnis Bürger/Mafs/DP gerade 9/3/1 ist. Das sieht gut aus, ist es aber nicht wirklich. Wenn wir davon ausgehen, dass die nächsten beiden Morde jeweils einen Bürger töten (7/3/1) und wir übermorgen einen Bürger lynchen (6/3/1), hätten wir am Montag schon eine Situation, in der die DP das Spiel mit einem späten Schuss auf einen Bürger für die Mafs entscheiden kann (5/4 plus Mord am Dienstag 4/4).
Angenommen die 3 Morde werden alle funktionieren bedeutet das, dass wir um sicher zu gehen schon beim nächsten Lynch einen Maf (oder evtl. die DP) treffen müssen.
Also das "extrem" kann ich gerade wirklich nicht nachvollziehen... aber da warte ich dann erstmal morgen ab. Etwas anders als früher spiele ich vermutlich schon, aber das hat einfach persönliche Gründe.Erinnert mich außerdem daran dass ich morgen noch etwas mehr dazu schreiben wollte, warum mir Saki wirklich extrem komisch vorkommt, im Moment.
#207 Warum versucht Raisen wieder dne fokus weg von der DP zu setzen.