Zitat von »Odysseus«
Dementsprechend wäre es vermutlich sogar eine gute Strategie, dass der Detektiv sich früh outet (wenn er einen Maf gefunden hat), sodass die Bürger mit Sicherheit einen unkillbaren Bürger bekommen.
Dementsprechend wäre es vermutlich sogar eine gute Strategie, dass der Detektiv sich früh outet (wenn er einen Maf gefunden hat), sodass die Bürger mit Sicherheit einen unkillbaren Bürger bekommen.
Ich frage mich allerdings, @Soren: ob die Drittpartei ihre Immuität behält, wenn sie zum Bürger, bzw Maf wird.
Sobald der Schuss im Thread bekannt gegeben wird eröffne ich das Ergebnis und die DP wird entweder zu einem Bürger mit Mord-Immunität (100% Bürger der nicht getötet werden kann außer durch Lynch) oder wird zum Mafioso (Torna)
Aus Sicht der Bürger ist die Drittpartei ein Feind und ein großes Risiko, das man suchen und möglichst früh zum Outing zwingen sollte, um den Schuss möglichst zu kontrollieren.
Dementsprechend wäre es vermutlich sogar eine gute Strategie, dass der Detektiv sich früh outet (wenn er einen Maf gefunden hat), sodass die Bürger mit Sicherheit einen unkillbaren Bürger bekommen.
Dann ist aber der Detektiv schnell tot. Damit stirbt zwar dann ein Buerger ganz bestimmt nicht, die uebrigen beiden Mafiosi finden wir allerdings so auch eher nicht. Ich halte das nicht fuer keinen guten Tradeoff.
Korrekt, denn natürlich ist die Wahrscheinlichkeit, zu Beginn eines Spiels (oder zu Tag X) ohne Einsichten einen Mafioso zu treffen. Gefährlich wird die DP auf Mafiaseite und ja nur, wenn das Spiel so entschieden oder der Mafia ein entescheidender Vorteil verschafft wird. Auch deshalb wird sie vermutlich sehr lange mit der Entscheidung warten, um ihre Chancen bestmöglichst einschätzen zu können.Außerdem ist es auch im Interesse der Bürger, dass die Drittpartei nicht vor der Entscheidung steht, an einem kritischen Zeitpunkt wahlweise entweder mit den Bürgern oder den Mafs zu gewinnen, sondern das Ganze schon vorher zu klären.
Sehe ich ähnlich - ein frühes Deteouting bei ggf. treffen eines Mafs sorgt zwar dafür, dass wir eventuell - wenn denn die DP kooperiert - einen confiremd unkillbared Bürger haben, allerdings riskieren wir dabei den Dete natürlich auch sofort, gerade wo es den Gefängniswärter gibt, den den Dete einsperren und ihn so selbst bei Heldenschutz wirkungslos machen könnte, sodass es bei der Erkenntnis dieses einen Mafs bleibt. Auf der anderen Seite kann der Dete aber auch nur sofort zwei Mafiosi erkennen, da der Verräter ja hidden bleibt, sodass bei einem Trefferen bereits 50% der Detektivziele bekannt wären - das ist natürlich auch nicht zu unterschätzen, mehr Rollenwissen zu haben (über eventuelle SR) ist aber natürlich deutlich mehr wert, gerade wenn der Dete bis dato nicht im Ziel der Mafia liegt. Dennoch würde ich lieber darauf verzichten, einen Dete früh zu einen outing zu nötigen.Eben aufgrund dieser Stärke könnte es sogar sein, dass die Drittpartei auf ein Deteouting mit einem Mafnamen gar nicht reagieren, sondern warten würde weshalb ich auch dieses Deteouting nicht für empfehlenswert halte.
Kontrollieren wird aber schwer - mit Lynch drohen sehe ich als nicht wirklich effiziente Strategie, denn im Zweifel erscheißt die DP einen Bürger, wird zum Maf und trotzdem gelyncht, nur, dass sie dann noch der Mafia geholfen hat und mit ihr gewinnt. Dass das für sie per se nicht wirklich verlockend ist ist klar, aber auch in Midgame kann uns das einen wichtigen Lynch kosten.Lange Rede, kurzer Sinn: Aus Sicht der Bürger ist die Drittpartei ein Feind und ein großes Risiko, das man suchen und möglichst früh zum Outing zwingen sollte, um den Schuss möglichst zu kontrollieren. Kommt die Runde in eine knappe Phase kann wird die DP sonst vermutlich immer zu den Mafs wechseln, da ein Mord an einem Bürger + der Wechsel das Verhältnis locker in Richtung 1:1 verschieben kann.
Das sowieso. Da die DP auch die Mafia suchen kann, ohne lügen zu müssen, wird sie nicht einfach zu identifizieren sein, wir sollten also sowieso klassisch spielen und die DP vor allem im Hinterkopf behalten. Gerade, wenn mehere Spieler zur Wahl stehen und die DP kurz vor knapp einen Schuss abgibt, kann es zu Lynchchaos kommen, wenn der mit den Zweitmeisten Stimmen gelyncht wird oder wichtige Stimmen wegfallen - das dürfen wir nicht vergessen.Ich denke, wir sollten uns jedoch wie sonst auch erstmal auf die Mafs konzentrieren. Je weniger sie sind, desto unattraktiver wird es für die DP sich ihnen anzuschließen. Oder wie sehr ihr das?
Lange Rede, kurzer Sinn: Aus Sicht der Bürger ist die Drittpartei ein Feind und ein großes Risiko, das man suchen und möglichst früh zum Outing zwingen sollte, um den Schuss möglichst zu kontrollieren. Kommt die Runde in eine knappe Phase kann wird die DP sonst vermutlich immer zu den Mafs wechseln, da ein Mord an einem Bürger + der Wechsel das Verhältnis locker in Richtung 1:1 verschieben kann.
Warte, was? Wieso sollten wir dann sicher nen unkillbaren Bürger bekommen? Wenn der Dete einen Maf findet und uns das sofort mitteilt, dann können wir zwar den Maf lynchen, aber die Mafia wird in der darauffolgenden Nacht den Dete töten, außer der Held springt ein. Wo ist da die Drittpartei inbegriffen? Im schlimmsten Fall haben wir ne DP, die safe den Mafs beitreten will und helfen ihr damit sogar noch, schnellstmöglich überzulaufen. Ich halte das für ne seeehr schlechte Idee.Dementsprechend wäre es vermutlich sogar eine gute Strategie, dass der Detektiv sich früh outet (wenn er einen Maf gefunden hat), sodass die Bürger mit Sicherheit einen unkillbaren Bürger bekommen.
Also ich hab das jetzt so verstanden, dass, wenn die DP Bürger wird, dann 100% Mordimmun ist, allerdings gelyncht werden kann. Wenn die DP aber ein Maf wird, dann ist auch sie "stinknormaler" Maf und kann gelyncht werden. Mordende Bürgerrollen gibt es ja nicht oder? Wenn doch bitte erhelligt mich xD (Ich guck gleich nochmal die Rollen nach)Ich frage mich allerdings, @Soren: ob die Drittpartei ihre Immuität behält, wenn sie zum Bürger, bzw Maf wird. Immerhin ist sie dann ja so gesehen auch keine Drittpartei mehr.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DancingMoon« (15. Februar 2018, 00:10)
Das zielt, wenn ich es zumindest genauso verstanden habe, auf die Konstellation hin, dass dann die DP den Mafioso erschießen könnte und somit zu einen sicheren, geouteten, unkillbaren Bürger wird. Schießt sie nicht, ist das Deteouting natürlich genauso risikoreich (und gerade früh eher schlecht) wie sonst auch immer. Wie gesagt, ich bin auch nicht dafür. Vor allem, weil die DP ja auch den Dete erschießen könnte, wenn sie ganz viel Chaos stiften möchte. Zu viele Störfaktoren.Warte, was? Wieso sollten wir dann sicher nen unkillbaren Bürger bekommen? Wenn der Dete einen Maf findet und uns das sofort mitteilt, dann können wir zwar den Maf lynchen, aber die Mafia wird in der darauffolgenden Nacht den Dete töten, außer der Held springt ein. Wo ist da die Drittpartei inbegriffen? Im schlimmsten Fall haben wir ne DP, die safe den Mafs beitreten will und helfen ihr damit sogar noch, schnellstmöglich überzulaufen. Ich halte das für ne seeehr schlechte Idee.
Kontrollieren wird aber schwer - mit Lynch drohen sehe ich als nicht wirklich effiziente Strategie, denn im Zweifel erscheißt die DP einen Bürger, wird zum Maf und trotzdem gelyncht, nur, dass sie dann noch der Mafia geholfen hat und mit ihr gewinnt. Dass das für sie per se nicht wirklich verlockend ist ist klar, aber auch in Midgame kann uns das einen wichtigen Lynch kosten..Lange Rede, kurzer Sinn: Aus Sicht der Bürger ist die Drittpartei ein Feind und ein großes Risiko, das man suchen und möglichst früh zum Outing zwingen sollte, um den Schuss möglichst zu kontrollieren. Kommt die Runde in eine knappe Phase kann wird die DP sonst vermutlich immer zu den Mafs wechseln, da ein Mord an einem Bürger + der Wechsel das Verhältnis locker in Richtung 1:1 verschieben kann.
Der Trade würde in richtigen Moment Sinn machen aber sicher nicht in der frühen Phase des Spiels.
Das müssen sich alle klarmachen, dass der einzige Druck, der die Drittpartei zum Schießen bringen kann, ein drohender Lynch ist. Ansonsten wird sie am Ende schießen und die Runde so oder so entscheiden.
Daher müssen wir eventuell früh mit dem Lynch drohen und ihn im Zweifel auch durchziehen, damit es nicht zu spät ist.
Zitat von »Soren«
Nur nicht ermordet / mit der Mafia-Boss Fähigkeit erschossen / durch den Gefängniswärter beeinflusst werden.
Das zielt, wenn ich es zumindest genauso verstanden habe, auf die Konstellation hin, dass dann die DP den Mafioso erschießen könnte und somit zu einen sicheren, geouteten, unkillbaren Bürger wird. Schießt sie nicht, ist das Deteouting natürlich genauso risikoreich (und gerade früh eher schlecht) wie sonst auch immer. Wie gesagt, ich bin auch nicht dafür. Vor allem, weil die DP ja auch den Dete erschießen könnte, wenn sie ganz viel Chaos stiften möchte. Zu viele Störfaktoren.Warte, was? Wieso sollten wir dann sicher nen unkillbaren Bürger bekommen? Wenn der Dete einen Maf findet und uns das sofort mitteilt, dann können wir zwar den Maf lynchen, aber die Mafia wird in der darauffolgenden Nacht den Dete töten, außer der Held springt ein. Wo ist da die Drittpartei inbegriffen? Im schlimmsten Fall haben wir ne DP, die safe den Mafs beitreten will und helfen ihr damit sogar noch, schnellstmöglich überzulaufen. Ich halte das für ne seeehr schlechte Idee.
Ein anderes Szenario wäre btw, wenn wir früh einen oder sogar zwei Mafs aufdecken. Dann könnten wir der DP einen Aufschub gewähren, da sie vermutlich die gewinnende Seite unterstützen wird, zumindest würde ich das tun.
In anderen Worten: Läuft es gut für die Mafs, sollte man mental mit einem toten Bürger mehr und einem Maf mehr rechnen, läuft es jedoch gut für die Bürger kann man davon ausgehen, dass es im Interesse der DP ist, einen Maf zu finden und zu töten.
Der Trade würde in richtigen Moment Sinn machen aber sicher nicht in der frühen Phase des Spiels.
In der richtigen Spielphase mag das anders aussehen, Odysseus' Vorschlag bezog sich ja aber explizit auf ein fruehes Outing.
Das müssen sich alle klarmachen, dass der einzige Druck, der die Drittpartei zum Schießen bringen kann, ein drohender Lynch ist. Ansonsten wird sie am Ende schießen und die Runde so oder so entscheiden.
Daher müssen wir eventuell früh mit dem Lynch drohen und ihn im Zweifel auch durchziehen, damit es nicht zu spät ist.
Ja, aber Drohen funktioniert auch erst, nachdem wir die Drittpartei ueberhaupt gefunden haben, und du darfst nicht vernachlaessigen, dass die Drittpartei dann ihr Ziel so auswaehlen wird, dass sie das moeglichst vorm Lynch rettet (das kann dann ein Mafioso sein, wenn der Schuss frueh genug kommt, damit dann jemand anderes gelyncht wird—das funktioniert aber auch nur, wenn es einen besseren Lynchkandidaten gibt; wenn der Schuss spaet kommt, wird es wohl eher so ausfallen, dass moeglichst viele Stimmen gegen sie wegfallen—das funktioniert dann aber auch nur, wenn die Anklage nicht eh einstimmig ist). Klar, in gewisser Weise koennen wir schon Einfluss nehmen auf die Auswahl,aber das ist nicht so einfach, insbesondere sollten wir keine Situation schaffen, die fuer die Drittpartei ausweglos ist, denn dann koennen wir nicht mehr davon ausgehen, dass sie sich von ihrem Eigeninteresse lenken lassen wird.
Zitat von »saki«
Welcome back Odysseus![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Odysseus« (15. Februar 2018, 09:52)
Zum Schluss mal zur Bürgermeisterwahl: Man könnte überlegen, keinen Bürgermeister zu wählen, bis die DP auf unserer Seite ist, damit sie die Rolle bekommen kann.
Ich denke, die meisten Spieler hier würden als DP wahrscheinlich eher auf nen Bürger schießen, zumindest solange sie nicht das Spiel anderweitig gewinnen. Der Grund dafür ist, dass sie mit einem Schuss auf die Mafs mehr oder weniger aus dem Spiel sind (ich meine wer würde denn ernsthaft mit einem geouteten Mafs diskutieren).
Zum Schluss mal zur Bürgermeisterwahl: Man könnte überlegen, keinen Bürgermeister zu wählen, bis die DP auf unserer Seite ist, damit sie die Rolle bekommen kann.
Die Gefahr dabei ist ein Buergermeister, der in letzter Minute mit einer einzelnen Mafia-Stimme gewaehlt wird und den Lynch herumreisst. Das laesst sich verhindern, wenn der Lynch jeweils nicht so knapp ausfaellt (aber andererseits sollte er knapp genug bleiben, damit sich die Drittpartei durch einen Schuss retten kann). Das funktioniert vermutlich, habe es noch nicht genau durchgerechnet, aber es muessen auch alle mitspielen.
Warum sag ich das? Nun ich habe in zahlreichen Runden erlebt, dass die Diskussion aller Spieler sich nur um diese exotische Rolle dreht, auch wenn diese für den Moment noch gar nicht so relevant ist. Das soll nicht heißen, dass wir nicht drüber nachdenken dürfen. Allerdings haben wir auch noch andere Dinge zu tun und bisher ging es ja de facto nur um die DP.
Lykaon ist Maf.
Woher ich das weiß?
Er hat es mir per Pn verraten.
Lyncht ihn!